top of page

Frühes Mittelalter, Gründung und Untergang


Normanneneinfälle 842-963

Mit dem Einfall der Wikinger und Normannen wird das nach der 1. Völkerwanderung abseits der Routen liegende Vanguardien wieder mit fremden Kräften konfrontiert. Die bäuerliche Idylle wird durch brandschatzende Nordmänner in ganz Guardien empfindlich getroffen. Die wie in der Normandie landenden Seefahrer werden rasch assimiliert und tragen nur initial zur Gründung der atlantischen Herzogtümer Betahnien, Meranien und Neustrien bei.


Hochkönigreich von Midgard und Burgund (888-1100)

888 erhob sich Burgund im Rhonetal zum Königreich durch Krönung des ostguardischen König Ruthewulf I und begründete damit die fruchtbare Kohabitation beider Reiche. Mit der Gründung des Benediktinerkloster Cluny, wurde das geistliche Leben des lateinischen Europa in der Folgezeit aus Burgund geprägt (Bernhard von Clairvaux, Zisterzienser). Die aus diesen Klöstern eben auch in das mittlere Vanguardien nach Midgard pilgernden Mönche gelten als Väter des heutigen Hochmeistertums Vanguardiens. Sie beginnen mit dem raschen Aufbau der midgardischen

Mönchsgüter um die Klöster in Templemere, Gran Creus und dem heutigen Marechal.


Die Gründung des Hochmeistertums

Burgund als Arelat ging 1033 durch Erbfall an das Heilige Römische Reich. Midgard blieb bis 1035 Königreich, um dann feierlich am 2. März 1039 in Gegenwart des Papstes Benedict IX. als das christliche Hochmeistertum Vanguardien als weltweit erste Wahlmonarchie gegründet zu werden. 1. Hochmeister wurde der aus Burgund stammende Thiomme I. aus Bourges.


​​Der plötzliche Untergang Atlanticas - 1072

Am 03.04.1072 rutschte die Küstenlinie am westlichen Steilhang der Insel Campaul auf einer Länge von rund 1.500 m ab und verursachte somit einen Tsunami, der innerhalb von Minuten die flach gelegenen Uferregionen in Bethanien und an der engen Florenstraße erreichten. Der Hafen und die Stadt Atlantica wurden von den Wassermassen überrollt und komplett zerstört. Die Holzhäuser wurden von der Welle einfach mitgerissen. Abertausende Menschen verloren in dieser Nacht Ihr Leben. Es gab fast keine Überlebenden, da die Tormauern nachts abgeschlossen, den Flüchtenden kein Entkommen erlaubten. Atlantis starb in einer Nacht. Erschrocken von dieser Nachricht und der großen Opferzahl beschloss man auf der Hoheweisung im Sommer 1072, dass Atlantis aus Furcht vor Gottes Zorn nie wieder aufgebaut werden soll. In den folgenden Jahrhunderten wurden die noch existierenden Reste nach und nach abgetragen, so dass heute nur noch wenige Fundamente Zeugnis von Atlanticas einstiger Größe geben.

5 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page