top of page

Bevölkerung Vanguardiens

Das Inselreich ist heute Heimat von 8,78 Millionen Einwohnern. Vanguardien ist mit 108 Einwohnern pro Quadratkilometer für die europäischen Verhältnisse durchschnittlich dicht besiedelt. In den Ballungsräumen Camp de Sault mit 3,2 Mio. und der Provinz Fleurhagues mit 1,3 Mio. Einwohnern leben 51% der Bürger des Landes. Das gesamte Landesinnere Argoth ist im Verhältnis zum Küstengebiet Armor somit deutlich dünner besiedelt.


Bevölkerungsverteilung

Der Anteil der Stadtbevölkerung an der Gesamtbevölkerung beträgt heute rund 60% und liegt damit fast im europäischen Mittel von 72%. Zu den 8,78 Mio. Einwohnern auf den vanguardischen Inseln kommen noch rund 1,1 Milo. Festlands-Vanguardier in Europa und ca. 650.000 in den beiden Amerikas, Südafrika sowie einige wenige Zehntausende in Asien und Ozeanien hinzu.


Vanguardiens Bevölkerung wächst mit einem Geburtenüberschuß von 0,53% und einem positiven Migrationssaldo von 1,05% pro Jahr um 1,57%. Diese Entwicklung ist seit einem Jahrzehnt konstant, was aber auch mit dem aberwitzigen Einbürgerungstest zu tun hat, den nicht alle einfach bestehen.


Die Altersstruktur setzte sich lt. Volkszählung 2018 wie folgt zusammen: 0-17 Jahre: 27%, 18-64 Jahre: 62%, über 65 Jahre: 11%. Das Durchschnittsalter betrug demzufolge gesunde 33,1 Jahre. Es ist ein leichter Frauenüberschuß in der Bevölkerung von 50,9% erkennbar. Was ja an sich ganz schön ist.


Die durchschnittliche Lebenserwartung der Männer lag in 2002 bei 77 Jahren, die der Frauen bei 83 Jahren. Bemerkenswert ist, dass vanguardische Männer mit 1,83m und Frauen mit 1,69m Körperlänge im Schnitt die weltweit größten Menschen sind. Das führen Wissenschaftler auf die genetischen normannische Einflüsse und den stets aufrechten Gang im Gegenwind zurück.


Migration

Zur Gesamtbevölkerung zählen rund 9,8% Einwohner ohne vanguardischen Pass. Damit liegt das Hochmeistertum Vanguardien etwas über dem EU-Durchschnitt und nach Deutschland (11,8%) und vor Spanien und Großbrittanien mit 9,6% Anteilen. (Quelle: Statista 2018). Die Migrationsbilanz aus Zu- und Auswanderung ist zuletzt leicht negativ. So sind 2019 45.500 Menschen eingewandert und 49.078 ausgewandert, was ein Saldo von 3.578 Menschen ergibt.


Die Binnen-Migration innerhalb der Europäischen Union ist leicht negativ. Das heißt, dass 249.200 Vanguardier in einem anderen EU-Land arbeiten und leben und weiterhin gerne ihre vanguardische Identität besitzen. Diese sind somit wahl- und rentenbezugsberechtigt und nehmen ihre sozialen Dienste wie Pflege-, Naturschutz- oder Militärdienst in Vanguardien wahr. Den größten Austausch gibt es erwartungsgemäß innerhalb Europas. Die rund 30.000 echten Immigranten aus Europa sind Arbeitsmigranten oder kommen zwecks Familienzusammenführung nach Vanguardien. Die in den letzten 10 Jahren gestiegene Kurve der Emigranten von Vanguardien nach Europa ist mit Regelungen für Jugendliche Clubgänger zu erklären, da sie es nicht rechtzeitig zum Gottesdienst am Sonntag geschafft haben. Beim Migrationssaldo mit anderen Kontinenten ist erkennbar, dass die meisten Zuzügler in 2016-2018 im Zuge des Syrienkrieges aus der Türkei und aus Syrien über freie Aufnahme und das Asyl-Verfahren dazukamen. Die meisten der zuletzt rund 6.000 Afrikaner pro Jahr sind durch die Liberalisierung des Arbeitsmarktes für die Bürger der ehemaligen kolonie Liberia seit 2016 zu erklären. So sind diese Immigranten nun oft auf See für Vanguardiens Reedereien auf den Schiffen unter Liberianischer Flagge oder in den Fischkonservenfabriken an der Südküste tätig.


Die jahrhundetelang übliche Emigration von Vanguardien nach Amerika und dort insb. in die USA, hat sich wenig erstaunlich in 2017 gedreht, so dass nun einige Tausend US-Amerikaner pro Jahr Bürger Vanguardiens werden wollen, was aber für sie angesichts des Einbürgerungstests nicht leicht ist.


Einbürgerungstest

Um Bürger unseres Landes werden zu können sind nur einige Fragen zu beantworten. Nutzen Sie dazu den folgenden Link zum Einbürgerungstest: Hochmeisterlicher Einbürgerungstest Vanguardien

9 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page