top of page

Wahlen und Stimmhäuser

Aktualisiert: 28. Aug. 2022

Stimmhäuser im Hohen Rat

Vanguardien ist eine funktionierende Demokratie. Die Gesandten im Hohen Rat sind als Vertreter ihrer Komtureien (Commanderies) und sind für 5 Jahre nach einfachem Mehrheitswahlrecht frei gewählt. Das diese das sehr ernst nehmen, sieht man daran, dass im Hohen Rat keine Parteien zugelassen sind. Vielmehr bilden sich zu unterschiedlichen Themen wechselnde Mehrheiten. Dies drückt sich in Ihren Wanderungen zu verschiedenen Stimmhäusern aus, wo die Gesetzesvorlagen der Regierung in maximal 3 Sitzungen vorgelegt werden und dann in einer Tafelrunde aller versierten Gesandten diskutiert und schließlich per Handzeichen im Saal oder per App verabschiedet werden.


Wahlergebnisse 2017

Ergebnisse der Wahl des Hohen Rates 2017
Ergebnisse der Wahl des Hohen Rates 2017

Die Wahl in Zahlen

Die Abstimmung über den Hohen Rat für die Legislatur von 2017-2022 fand am Stichtag 27.03.2017 landesweit statt. Zu den 6.409.400 wahlberechtigten Vanguardiern über 18 Jahren selbst sind noch die 1.277.305 weltweit Wahlberechtigten mit vanguardischem Pass aufgefordert gewesen ihre Stimme per Brief in Ihrer Register-Komtur abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 69,5%. Insgesamt wurden somit 5.342.260 Stimmen abgeben, davon waren 1.387 ungültig und somit 5.340.873 gültig.

Sitzverteilung

Dabei entfielen in der Sitzeverteilung 39 Sitze auf Gesandte im Stimmhaus der Sozialisten, 38 auf die Loyalisten/Tempeltreue Unionisten und 27 auf die Atlantischen Bürger. Mit 11 Gesandten ist das Stimmhaus der Freiheitlichen Guardier vertreten, während Grüne & Naturisten 9 Personen entsenden. Die weiteren Stimmhäuser und der 1. Ritter teilen sich die restlichen 19 Sitze. Also nicht wortwörtlich.

1. Ritter

Die Eröffnungssitzung des Hohen Rates fand 1 Mond später am 30.04.2017 statt. Zum Gesandten der geistlichen Komturei Templemere wurde der ehrwürdige #Abt Christan Saultrich gewählt. Er trägt somit als 1. Ritter das Ordensschwert und ist de facto Sprecher des Hohen Rates. Der Hohe Rat wählte in der Eröffnungssitzung Stellvertreter aus den 3 größten Stimmhäusern zu seiner Seite. Das sind so denn Gheilbert Houllebecq (Soziali-sten), Dr. Fraucine Debeaufort (LT Unionisten) und Pauline Lecquerin (Atlatische Bürger).

Lautstarke Gesandte des Hohen Rates

Die Stimmhäuser Vanguardiens sind sehr lebhafte Debattierzirkel, um die eigene politische Absicht mit anderen Gleichgesinnten aufeinander abzustimmen. Das Forum dieser Webseite bietet eine Plattform, um sich daran jetzt aktiv selbst zu beteiligen. Sie helfen jedem Gesandten die Reden im Hohen Rat argumentativ so zu schärfen, dass ein vom Hochsekretär vorgelegtes Gesetz mit den im Hohen Rat beschlossenen Anpassungen an den Hochsekretarär zur Überarbeitung und Wiedervorlage zurückgeht oder im Erfolgsfall durch diesen unterzeichnet und in in Kraft gesetzt werden kann. Ende der 1970er Jahre zählte man 40 zu meist sogar zeitlich befristete Zweckbündnissen im Hohen Rat. Dieses demokratische System macht die lästigen Koalitionsverhandlungen mit anderen Parteien zur Regierungsbildung überflüssig.


Die wichtigsten Sprecher der vanguardischen Stimmhäuser

Beteiligen Sie sich auch aktiv an der Gesetzgebung in unserem Forum und lernen Sie dabei die wichtigsten Akteure beim Debattieren und Argumentieren für ein besseres Vanguardien kennen.



​Atlantische Bürger

Das älteste Stimmhaus - gegründet 1560 - vertritt neben einer demokratischen Linie der Mitte besonders Forderungen der altlantisch-sprachigen Bevölkerung im Westerland. Ihre seit 2017 wild gestikulierende Sprecherin ist Annalena Querbocq. Ihre Ambitionen als 1. Hochmeisterin Vanguardiens ab 2022 sind nach sehr erfolgreichen Initiativen nicht mehr abwägig.



Loyalisten und Unionisten​

Der steinalte, geschätzt 113 Jahre alte Gesandte Elders Thevaux aus Rosfleur ist Exzellenz + Ehrenvorsitzender der Loyalisten und seit seinem Coup zur Vereinigung mit den tempeltreuen Unionisten setzen diese zusammen die erzkonservativen Forderungen um. Von Ihnen stammt die international gerne belächelte Initiative, die zur Zerstörung Carthagos aufruft.



Grüne und Naturisten

Die sympathische Gesandte Jhanne Luc'hara aus Mersault hat mit Ihrer Stimme und Oberweite Einfluß innerhalb der Grünen und Naturisten. Sie brachte nach Ihrer Wahl das Gesetz 60-90-60 über offenherzigen Touristenverkehr ein. Außerdem ist Sie durch Ihre zaghaft zu bezeichnenden schauspielrischen Karriereschritte in Kriminalfilmen bekanntgeworden. Bisher stets als Opfer.



​Freiheitliche Guardier

Die Freiheitlichen Guardier unter Philippe Quengel sind die europafreundlichsten Gesandten und fallen durch Ihre regelmäßigen Flugreisen nach Brüssel und die geschickt eingereichten Spesen und sehr klare Oppositionsarbeit auf. Ihre rechtsliberalen Positionen sind oft Anstoß für Innovationen in Technologien, Arbeitsmarkt oder Finanzpolitik gewesen.



Sozialisten

Die Sozialisten aktuell unter Genard Lesmerrien sind stolz auf Ihre durch die Werften des Landes getragenene gewerkschaftlich geprägte Vergangenheit. Inzwischen sind mit Forderungen zur einkommensabhängigen Bepreisung von ausländischem Wein in aller Munde.



26 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page