Sprache und Literatur
Landessprachen
Vanguardiens hat heute zwei gleichberechtigte offizielle Landessprachen mit einigen Dialekten. Rund 71% der Gesamtbevölkerung verwenden guardisch und rund 22% atlantisch als ihre Hauptsprache in der Familie. Dazu kommen andere europäische Hauptsprachen. Atlantisch mit seinen keltischen Wurzeln spricht man vermehrt auf den Inseln Westerlands und an der Nordküste.

Mehrsprachigkeit
Mehrere Sprachen sprechen zu können, ist in einem kleinen Land wie Vanguardien ein großer Vorteil. Neben den heimischen Sprachen sprechen viele der Insulaner Französisch, Englisch oder Spanisch. Es muss erwähnt werden, dass 90% der Vanguardier zweisprachig sind und 60% sogar dreisprachig sind. Die Alphabethisierungsquote betrug 2018 rund 96,4% der Bevölkerung. Im PISA Ranking von 2016 erreichten die Schüler des Landes Platz 25 von 72 Ländern in Mathematik, Platz 18 in Naturwissenschaften und Platz 16 beim Leseverständnis in der Muttersprache.
Schrift
Die vanguardische Schriftsprache wird mit einem lateinischem Alphabet mit 29 Buchstaben geschrieben, also wie im Deutschen jedoch mit den Akzenten è, è und ë zur helleren Betonung. Im Alltag finden sich eine Vielzahl von Abkürzungen, die gerne mit Apostrophen eingeleitet werden, da sie nicht mit Punkten abgekürzt werden. So zeißt z.B. "Seine Excellenz der Hochmeister" einfach 'SQ.
Keltoromanische Sprachbezüge
Auch wenn mit den Römern, den Kantabren, den Normannen, Franzosen und Engländern viele benachbarte Völker zeitweise Besitz von Teilen des Archipels genommen haben, viele Begriffe und Bezeichnungen in der guardischen und besonders in der atlantischen Sprache sind klar keltischen Urspungs geblieben. Oft haben Sie einen Bezug zur Natur. So sind z.B. die Wochentage, wie in vielen anderen Ländern der kontinental-keltischen Prägung nach Himmelskörpern benannt:
Lundes - Montag (Tag des Mondes)
Mardes - Dienstag (Tag des Mars)
Mercredes - Mittwoch (Tag des Merkur)
Joupedes - Donnerstag (Tagedes Jupiters)
Vendredes - Freitag (Tag der Venus)
Saturdes - Samstag (Tag des Saturns)
Soleides - Sonntag (Tag der Sonne)
Zahlensystem
"Asterix lebt in diesem Zahlensystem weiter" sagte einmal Uderzo, der Zeichner der gleichnamigen Comic-Reihe. Angesichts der vielen Endungen auf x mag man ihm Recht geben:
1 on | 11 ondeoux |
2 doux | 12 dodeoux |
3 trë | 13 trëdedoux |
4 cuart | 20 veintoux |
5 cenq | 30 treintoux |
6 seix | 100 centoux |
7 sept | 1000 milles |
8 eix | 10000 deoux-milles |
9 noux | 100000 centoux milles |
10 deoux | 12567 dodeoux-milles cencq centoux seix seisoux sept |
Im Alltag kommen Begriffe wie Viertel, Fünftel oder Zehntel vor und da die Währungseinteilung auf dem Zwölfer- und nicht dem Dezimalsystem aufgebaut ist, erfordert dies oft Kopfrechenkünste.