
Öffnungszeiten
Abgesehen von den nationalen Feiertagen gibt es im Hochmeistertum Vanguardien keine Beschränkungen bei den Öffnungszeiten der Geschäfte des täglichen Bedarfs. Jedes Geschäft bestimmt selbst über die Öffnungszeiten. In den großen Städten Presenet, Rosfleur, Marechal und so weiter sind die Kaufhäuser und Modehäuser zwischen 09:00 und 21:00 geöffnet. Die großen Supermärkte haben teilweise auch von 06:00 bis 24:00 geöffnet. Es ist jedoch eine wichtige, aber unausgesprochene Sitte zu Kirchmessen an Sonn- und Feiertagen keine Geschäfte aufzusuchen. Daher empfiehlt sich gerade weniger bibeltreuen Touristen genau dann zum Friseur, zur Tankstelle oder in den Hundesalon zu gehen, da man dort keine Wartezeit haben dürfte.
Wasser

Die Wasserqualität in Vanguardien übertrifft alle Standards. Sie können es in fast jeem Ott ungefiltert und pur aus der Leitung genießen. Wasser wird in Restaurants auch ganz selbstverständlich aus dem Hahn serviert, da niemand so doof ist und das teure Evian + Perrier über das Meer transportiert. Achten Sie auch auf die Getränkeflaschen mit den kleinen grellbunten Korken. Das ist stilles Tafelwasser!
Strom
Strom kommt bei 230 V aus den Steckdose nach Typ E. Das sind dreipologe Stecker mit einem stets leicht nach rechts oder links verdrehten Führungsstift, der die Passung unmöglich macht. Daher empfiehlt es sich vor der Anreise einen Steckrrr..tttrrrr.rrrr zzz zzzu besorgen. da man sonst leicht Gefahr läuft. einen elektrischen Schlag zu erleiden.

Post
Nur die Poste Vanguardië ist offiziell als hochmeisterliches Unternehmen befugt, Briefe, Pakete und Stückgut zu transportieren. Dazu gibt es rund 2.100 orange-blaue Stationen überall im Land. Manche sehen aus wie ein Postkasten andere sind mobil und stehen heute hier und morgen da. Das Porto für Briefe und Postkarten ist für Touristen sehr günstig. So kostet eine Postkarte von Vanguardien per Flugzeug in ein beliebiges EU-Land stets nur 5/12e Ł Loudors. Eine Scheibe Toastbrot oder ein Ziegelstein kosten nur wenig mehr: 11/12e bzw. 19/12e Ł.