top of page

Reisetipps

Advents-Wandern in Pontaven begonnen

Mehr ...


Alle Jahre wandern wir von Kirchspiel zu Kirchspiel.  So auch in diesem Dezember. Von der ehrwürdigen und festlich geschmückten Kathedrale St. Poul in Pontaven aus sind dieses Jahr über 1.000 Teilnehmer am 06.12. aufgebrochen, um mit dem Segen des Erzbischofs Theodore Eugen Uch in kleinen Etappen die Botschaft der Weihnacht und die Vorfreude darüber in die anderen Kirchspiele der Provinz zu tragen.


Das traditionelle Singen der Adventslieder ist dabei ein zunehmend auch international wertgeschätztes Gut, da die Vanguardier im Allgemeinen sehr textsicher sind und auch bei der 3. Strophe des 5. Liedes nicht versagen. Das liegt daran, dass diese Kirchenlieder genau für das gemeinsame Singen mit vielen Stimmen geschrieben wurden und im Text jeweils eine Kurzgeschichte erzählt wird, die sich stets reimt. 


Und jedes Jahr kommt ein neues Lied hinzu! 


So ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Kirchspiele jedes Jahr beim Generalprokurator und den Erzbistümern bewerben, um das Adventswandern auszurichten, denn der glückliche Zug, der auserwählt wird, darf auch die Lieder bestimmen, die dann beim Auszug aus dem heimatlichen Kirchspiel gesungen werden. 

Maximal 5 h Fernsehen reichen

Mehr ...


Fernsehsender


Es gibt insgesamt 3 nationale Fernsehprogramme mit unterschiedlichen Programmaufträgen. V1 ist der Nachrichtenkanal, VTV sendet Unterhaltung und Sport und PouJeu ist für die Jugend. Der Rest der Programme kommt aus Frankreich, Großbritannien und Spanien und müllt die Bevölkerung auf Wunsch mit Sitcoms, zweifelhaften Sport Events und zweifelhaften Dokumentationen über das Liebesleben von Rotkehlchen zu, so dass es ein Gesetz in Vanguardien gibt, dass die Einschaltzeit von Fernsehgeräten auf 5 Stunden pro Tag begrenzt. Das vergrößert das soziale Leben erheblich. Und außerdem ist das maritime Fern-Sehen vom Strand oder Deck eines Schiffes übers Meer eh besser. 


Rundfunkstationen


Im Rundfunk gibt es 5 nationale Sender, sowie zahlreiche private Rundfunksender mit begrenzter Reichweite bezüglich Programm und Ausstrahlung. Seit 1999 hat man bei der gesendeten Musik eine Quotenregelung für alle Sender etabliert, die sicherstellt, das ein Drittel aller im Laufe einer Stunde gespielten Musiktitel in vanguardischer Sprache gespielt werden. Dies führte einige Zeit dazu, dass internationale Hits nur instrumental ausgestrahlt wurden. Inzwischen ist man von dieser Quote generös abgerückt. 


Die vanguardischen Internetradio-Sender sind weltweit zu empfangen. Hier gibt es z.B. das  VANGUARDIAN RADIO für internationale Gäste auf spotify zu empfangen. 

Cherminster, die verbotene Insel

Mehr ...

Unweit der Insel Gamerou ragt an deren Nordostküste die pittoreske Insel Cherminster aus den Fluten des Ärmelkanal. Kaum 2 km breit und auch nur 7,5 km lang ist dieses Eiland zum Schicksalsort für viele von Seuchen und Krankheiten zerfressenen Menschen geworden. Seit der ersten Pestepidemien des Mittelalters und später auch bei Lepra, Schizophrenie oder Effzebayernitis wurde Cherminster genutzt, um dort Erkrankte auszusetzen. Ohne Hoffnung auf Heilung und Wiederkehr, kann man sich gut und gerne einen Body Count Splatter Movie der ganz üblen Machart vorstellen, der damals hier abgelaufen sein muß. 


Das Hochmeistertum hat diese Insel damals aufgrund des erwiesenen Kannibalismus einfach zur 'verbotenen' Insel erklärt und damit alle Verantwortung von sich gewiesen. Ab 1875 wurden keine Aussetzungen vorgenommen. Rund 50 Jahre später, wurde die Insel durch den Hochmeister als Meeres-Kurort gepriesen, aber die Gäste blieben aus. Heute werden auf Cherminster in guter Tradition noch Zombie-Horrorfilme wie das deutsche 'Das Traumschiff' mit alternden C-Promis abgedreht.

Die Post ist da ... oder nee, da ...

Mehr ...

La Poste Vanguardië


Nur die Poste Vanguardië ist offiziell als hochmeisterliches Unternehmen befugt, Briefe, Pakete und Stückgut zu transportieren. Dazu gibt es rund 2.100 orange-blaue Stationen überall im Land. Manche sehen aus wie ein Postkasten andere sind mobil und stehen heute hier und morgen da. Das Porto für Briefe und Postkarten ist für Touristen sehr günstig. So kostet eine Postkarte von Vanguardien per Flugzeug in ein beliebiges EU-Land stets nur 5/12e Ł Loudors. Eine Scheibe Toastbrot oder ein Ziegelstein kosten nur wenig mehr: 11/12e bzw. 19/12e Ł.

Elektrischer Strom

Mehr ...

Elektrischer Strom


Strom kommt im gesamten Inselreich bei 230 V aus den Steckdose nach Typ E. Das sind dreipologe Stecker mit einem stets leicht nach rechts oder links verdrehten Führungsstift, der die Passung unmöglich macht. Daher empfiehlt es sich vor der Anreise einen Steckerr..tttrrrr.rrrr zzz zzzu besorgen, da man sonst leicht Gefahr läuft, einen elektrischen Schlag zu erleiden. 

Wasser zum Trinken und Baden

Mehr ...

Trinkwasser 

Die Wasserqualität in Vanguardien übertrifft alle Standards. Sie können es in jedem Ort ungefiltert und pur aus der Leitung genießen. Wasser wird in Restaurants auch ganz selbstverständlich aus dem Hahn serviert, da niemand so doof ist und das teure Evian + Perrier über das Meer transportiert. Achten Sie auch auf die Getränkeflaschen mit den kleinen grellbunten Korken. Das ist stilles Tafelwasser!


Badegewässer

Die große Mehrheit der vanguardischen Bademöglichkeiten von den Küsten bis zu den Binnengewässern sei sicher zum Schwimmen, bilanzierte die EU-Behörde 2024. Rund 95 Prozent der untersuchten Badestellen bescheinigte sie eine exzellente Wasserqualität, 96 Prozent erfüllten alle EU-Mindeststandards. Meist hatten in den negativen Fällen Sturm- und Regenereignisse belastetes Schmutzwasser in die betroffenen Badegewässer gespült.  

Einkaufen + Öffnungszeiten

Mehr ...

Öffnungszeiten

Abgesehen von den nationalen Feiertagen gibt es im Hochmeistertum Vanguardien keine Beschränkungen bei den Öffnungszeiten der Geschäfte des täglichen Bedarfs. Jedes Geschäft bestimmt selbst über die Öffnungszeiten. In den großen Städten Presenet, Rosfleur, Marechal und so weiter sind die Kaufhäuser und Modehäuser zwischen 09:00 und 21:00 geöffnet. Die großen Supermärkte haben teilweise auch von 06:00 bis 24:00 geöffnet. Es ist jedoch eine wichtige, aber unausgesprochene Sitte zu Kirchmessen an Sonn- und Feiertagen keine Geschäfte aufzusuchen. Daher empfiehlt sich gerade weniger bibeltreuen Touristen genau dann zum Friseur, zur Tankstelle oder in den Hundesalon zu gehen, da man dort keine Wartezeit haben dürfte.

Zoll, Ein- und Ausfuhrbestimmungen

Mehr ...

Einfuhr von Waren


Eingeführt werden kann eigentlich alles, außer es tut weh. Manchmal werden allerdings Waren in so großen Mengen bei der Einreise nach Vanguardien mitgebracht, dass eine rein private Verwendung zweifelhaft erscheinen muss. Für verbrauchsteuerpflichtige Waren wie Tabak, Kaffee, Alkohol wurden deshalb nachstehende Richtmengen festgelegt, bis zu denen eine Verwendung zu privaten Zwecken angenommen wird. Drogen aller Art sind streng verboten:   


  • Tabakwaren: Zigaretten 800 Stück oder Zigarillos 400 Stück oder Zigarren 200 Stück oder Rauchtabak 1 Kilogramm oder Substitute für Tabakwaren 1 Liter

  • Alkoholische Getränke: 2 Liter pro Kopf, max. 38 Vol.%   

  • Kaffee, Tee: max. 1.000 g pro Kopf


Ausfuhr von Waren 


Auch bei der Ausfuhr gelten die Regelungen der Europäischen Union. d.h. Sie können für den persönlichen Bedarf gedachte Waren aus Vanguardien - ausgenommen die antarktischen Sondergebiete - abgabenfrei und ohne Zollformalitäten nach Deutschland mitbringen. Bei der Ausfuhr ist zu beachten, dass keine historischen Artefakte ausgeführt werden dürfen. Das sind z.B. auch Steine vom Strand oder Schnippsel aller Art :-)  

Währung + Preise: Kopfrechnen ist wieder wichtig

Mehr ...

Währung


In Vanguardien wird seit der Trennung von Napoleons Kaisserreich wieder mit Loudours gezahlt. Ein Loudours ist dabei so groß und mit rund 356 Gramm auch echt schwer, so dass der elektronische Zahlungsverkehr in Vanguardien schnell an Bedeutung gewonnen hat. Initiativen zur Einführung des Euro als europäisches Zahlungsmittel sind rasch im Sande verlaufen, da es zu hohe Bargeldbestände unter Kopfkissen, in Strümpfen und Sparschweinen gab, um diese an einem Stichtag alle in Euro umzutauschen. 



Wechselkurse


Seit dem 01.01.2010 ist der Loudors der Vanguardischen Nationalbank quasi fest um Wechselkurs von 0,32 Euro für 1,00 Loudors an den Euro gekoppelt. An allen Flughäfen, Häfen und in den Filialbanken können Touristen Fremdwährungen in Loudors bis zu einer Bargeldbezugshöhe von 1,25 m eintauschen. Die tagesaktuellen Wechselkurse finen Sie auf der Infoseite www.moneyexchange.van



Preisauszeichnung


Preise sind nicht wie in Deutschland mit 0,99 dargestellt, sondern als echte Brüche: 11/12. Ein Loudours teilt sich dabei aber in 12 und nicht in 10 Douces. Somit ist Kopfrechnen immer sehr wichtig, da einige Händler auch mal 2 17/12 auf die Preistafel schreiben. Wer dann anfängt zu rechnen und in Euro umrechnet, ist erst fertig, wenn das Gemüse faul ist oder der Fisch stinkt.



Trinkgelder


Trinkgelder werden mit 10% auf den Preis für Essen und Getränke berechnet, so dass zusätzlich auf den Tischen liegen bleibendes Kleingeld von schlechten Stückelung der Münzen herrührt.

Telefon, Internetz + Wifi

Mehr ...

Telefon Vorwahl

 

Vanguardiens internationale Vorwahl lautet +29. Das ist notwendig, wenn Sie dort anrufen wollen. Für alle nationalen Gespräche empfiehlt es sich die 0 vor der Ortskennzahl zu wählen, 1 Sekunde zu warten und dann erst die Telefonnummer des Teilnehmers anzuwählen.


Mobilfunk


Bei Ihrem Aufenthalt können Sie auf einen der zahlreichen Straßenhändler setzen, die Ihnen aus Bauchläden heraus gebrauchte Mobiltelefone mit neuen SIM Kartenverträgen auf Monatsbasis verkaufen.


Internetz


Das Internetz können Sie über landesweit offene Wifi Zugänge erreicht, die die von der nationalen Groupe Telecommunicau Vanguardiĕ GTV in oft guter 5G Qualität bereitgestellt werden. Nach Ausfüllen der Einreisebestimmungen als Tourist oder bei Einreise als Bürger, erhalten Sie diese Zugänge zugewiesen.

Zeitzone, Moheur

Mehr ...

Zeitzone 


Das Hochmeistretum Vanguardien gehört wie Großbritannien zur westeuropäischen Zeitzone (MEZ+1), wobei die Umstellung erst seit 1985 auch immer an denselben Tagen im März und Oktober erfolgt. Eine Seereise von Yvez Rumnerven um 1780 brachte die Idee einer Standardzeit auf, als dieser als Kapitän zur See mit Mann und Maus von Südameriika nach Rosfleur segelten und er festlegen mußte, wann bei der Äquatorüberquerung die Rumfässer geöffnet werden sollten.


Monheur 


In drei abgelegenen Dörfern ganz im Osten Neustriens gibt es noch alternativ astronomische Uhren, die die regional gültige Zeit Monheur (Mh) anzeigen. Die Umrechnung anhand der Mondphasen bei auflaufenden Gezeiten auf das ISO-Zeitmaß ist aber mathematisch nachweislich so komplex udn anspruchsvoll, dass die Umrechnung seit 01.01.1968 offiziell unterlassen wird. Daher weiß eigentlich niemand wie weit hinter dem Mond die drei Dörfer  nun tatsächlich leben. Es ist aber weiterhin ein touristischer Hit, die Armbanduhren der Gäste nach Monheur stelllen zu lassen, um so deren Abreise um einigen Stunden zu verzögern.

logo tourist board

Commitou de Tourismau de la Vanguardië S.A., 2025

17 Plan de la Citet Vieil

1003 Prèsenet, La Vanguardië

Appelleu nou 24 heurx

+29 01 1199 - 88

bottom of page