
Währung
In Vanguardien wird seit der Trennung von Napoleons Kaisserreich wieder mit Loudours gezahlt. Ein Loudours ist dabei so groß und mit rund 356 Gramm auch echt schwer, so dass der elektronische Zahlungsverkehr in Vanguardien schnell an Bedeutung gewonnen hat. Initiativen zur Einführung des Euro als europäisches Zahlungsmittel sind rasch im Sande verlaufen, da es zu hohe Bargeldbestände unter Kopfkissen, in Strümpfen und Sparschweinen gab, um diese an einem Stichtag alle in Euro umzutauschen.
Wechselkurse
Seit dem 01.01.2010 ist der Loudors der Vanguardischen Nationalbank quasi fest um Wechselkurs von 0,32 Euro für 1,00 Loudors an den Euro gekoppelt. An allen Flughäfen, Häfen und in den Filialbanken können Touristen Fremdwährungen in Loudors bis zu einer Bargeldbezugshöhe von 1,25 m eintauschen. Die tagesaktuellen Wechselkurse finen Sie auf der Infoseite www.moneyexchange.van.
Preisauszeichnung
Preise sind nicht wie in Deutschland mit 0,99 dargestellt, sondern als echte Brüche: 11/12. Ein Loudours teilt sich dabei aber in 12 und nicht in 10 Douces. Somit ist Kopfrechnen immer sehr wichtig, da einige Händler auch mal 2 17/12 auf die Preistafel schreiben. Wer dann anfängt zu rechnen und in Euro umrechnet, ist erst fertig, wenn das Gemüse faul ist oder der Fisch stinkt.
Trinkgelder Trinkgelder werden mit 10% auf den Preis für Essen und Getränke berechnet, so dass zusätzlich auf den Tischen liegen bleibendes Kleingeld von schlechten Stückelung der Münzen herrührt.