top of page

Verfassungsorgane des Hochmeistertums

Autorenbild: Roger Loup de MerRoger Loup de Mer

Vanguardiens Verfassung


Die klerikal geprägte Verfassung Vanguardiens ist in den Ordensstatuten in 3 Büchern, den #Malets, von Hand mit Tinte auf Pergament geschrieben. Schon daher ist es schwierig die Verfassung zu ändern. Das 1. Buch, das Malet Judicatif umfasst die Rechte und Pflichten. Im Malet Legislatif sind die Regeln der ordentlichen Gesetzgebung und #Regierung enthalten. Das 3. Buch ist das Malet Executif. Es beschreibt die ordentliche Verwaltung. Die große Fassung aus dem Jahr 1816 nach dem Wiener Kongress gilt als wegweisend, da römisches Recht eingebracht wurde. Ab dem Jahre 1910 wurden Reformen systematisch eingebracht und vor dem Beitritt Vanguardiens zur #Europäischen Union wurden etliche Paragraphen in allen 3. Malets entsprechend ergänzt. Die ehrwürdigen #Malets werden im Buchschrein in Templemere aufbewahrt und werden alljährlich bei der #Hohen Versammlung stolz zur Auftaktprozession von den Buchwächtern dem Volk neu demonstriert.


Judikative

Die Malets werden vom #Generalprokurator - dem obersten Siegelbewahrer des Ordens in Vatikan verwaltet. Er ist exemt, das heißt, er steht außerhalb der vanguardischen Gesetzgebung und ist nur den Ordensstatuten, sich selbst verpflichtet und hat mit dem Papst und somit Gottes Vertreter auf Erden verpflichtende Beratungen zu führen, wenn Anträge zur Änderung der Ordensstatuten vom #Ältestenrat an den Generalprokurator als oberste moralische Instanz herangetragen werden. Er wird auf Lebenszeit vom Hohen Rat aus dem Kreise des Ältestenrat mit einfacher Mehrheit berufen. Seit 2008 ist nun seine Excellenz M. Raphael Ethelourd Generalprokurator.



Der #Ältestenrat setzt sich zusammen aus neun verdienten Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur oder Technik und bildet die Judikative im Staatsapparat. Die Ordensmeister und -meisterinnen prüfen die Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen und Verordnungen und deren Einklang mit den Ordensstatuten der 3 Malets.


Der Ältestenrat wird durch den #Obersten Gerichtshof in Templemere unterstützt, der juristische Grundlagen für die Arbeit des Gremiums schafft und die Fälle verhandelt, die nicht in den Instanzen auf Ebene der Komturen mit einem Urteil verhandelt werden konnten. Die Mitglieder des Ältestenrates müssen mindestens 55 Jahre alt sein. Nur wer mehrere für die vanguardische Gemeinschaft herausragende Leistungen erbracht hat und von der alle 7 Jahre stattfindenden Hohen Versammlung hierfür vorgeschlagen wird kann Mitglied werden. Wer dabei an alte Druidenzirkel aus Asterix-Heften denkt, liegt historisch goldrichtig. Ein gemeinsam gesprochener Schwur, die sogenannte Hoheweisung, findet mit mehreren Zehntausend Vanguardiern in einer der großartigsten Palastanlagen der Welt in #Templemere statt. Immer wieder ein beeindruckendes Ereignis, dass dann in Gesängen bis in den frühen Morgen ausklingt. Dieser Brauch erinnert nicht von ungefähr an Zusammenkünfte weißer Druiden um ein Lagerfeuer unter einer 1000-jährigen Thing-Eiche. Heute enden die mehrtägigen Ratssitzungen oft in feucht-fröhlichen Gelagen mit unerhöhrten Zoten und beanstandungswürdigen Spesenabrechnungen. Es gibt Überlegungen, die #Hohe Versammlung für alle Bürger durch eine elektronische Version per App zu ersetzen oder zumindest zu ergänzen, so dass alle Wahlberechtigten teilhaben können. ​Diese weltweit einzigartige Einbeziehung aller Bürger Vanguardiens macht auch den im Ausland oft belächelten Patriotismus der Vanguardier verständlich. Existiert hiermit doch eine politische Plattform für jeden Bürger sich Gehör zu verschaffen und seinen Gestaltungswillen direkt in die Geschicke des Landes einzubringen.

Hoher Rat im Palau des Guardiëes: Nach dem verheerenden Brand einer Minibar 2003 ist der Palau des Guardiëes als Sitz des Hohen Rates 2015 feierlich neu bezogen worden und seit dem Mittelpunkt der politischen Debatten. Der Hochmeister residiert zumeist in einem der

3 ​Hochmeisterpaläste in Prèsenet (Burg Isenguard), Gran Dours (Palau Groudelph) oder Ros-fleur (Palau des Phagues) oder auf der trotz Dampfschiff doch eleganten hochmeister-lichen Yacht Esperancou, um die ihn viele Staatsgäste wegen der Crew stets beneiden.

Exekutive

Der #Hochmeister ist Regierungschef und zugleich repräsentatives Oberhaupt des Staates und des Guardischen Ordens zugleich. Er wird alle 4 Jahre durch den #Hohen Rat - das Parlament - mit einfacher Mehrheit aus Ihrer Mitte gewählt. Der Wahl dort gehen die sogenannten "Parles-des-Legislates" voraus. Das sind in 3 Reden zusammengefasste Leitlinien für die angedachte Legislatur als Regierungsprogramm.

Der Hochmeister ernennt dann nach seiner Wahl maximal 5 #Hochsekretäre im Rang eines Ministers, die insgesamt einen abgestimmten Proporz der unterschiedlichen polotischen Richtungen repräsentieren sollen. Mit Ihnen zusammen regiert er über die zustimmenpflichtigen "Droits" als Gesetzesinitiativen in Richtung des Hohen Rates oder durch ordensrechtliche "Edicts" als nicht zustimmungspflichtige Verordnungen.

​Vanguardien hat seit jeher eine schlanke #Regierung, die sich aus 5 Hochsekretariaten und der zugeordneten öffentlichen Verwaltung mit ihren nachgelagerten Behörden als Exekutive zusamensetzt und denen in erster Linie die Ausführung der Gesetze anvertraut ist. Die Aufgabenteilung und Zusammensetzung des aktuellen Regiments finden Sie hier.

...

...

...


Legislative

Der #Hohe Rat ist das gesetzgebende Parlament Vanguardiens. Die 143 Gesandten werden alle 5 Jahre direkt in geheimer und freier Wahl vom Volk gewählt. Jeder Bürger der einen vanguardischen Pass hat oder länger als 5 Jahre seinen festen Wohnsitz in Vanguardien hat, darf wählen. In Vanguardien sind politische Parteien verboten. Einfache oder zwei-Drittel-Mehrheiten werden daher durch die wechselnden Herrenhäuser (poltisch korrekt #Stimmhäuser) statt durch Parteien organisiert. So finden sich neben dem Hohen Rat die Stimmhäuser der Loyalisten, Tempeltreue Unionisten, Freiheitlichen Guardier, Grüne & Naturisten, Europäische Christen, Ewige Pessimisten, Lustigen Pianisten, Nationalisten, Sozialisten, Guardische Optimisten, Keltische Traditionalisten, Neo-Franchisten, Hispanisten und die Atlantischen Bürger. In den abendlichen Zirkeln der Stimmhäuser werden Details der eingebrachten Gesetzesinitiativen der Regierung diskutiert und teils neu definiert, bevor diese zur Abstimmung dem #1. Ritter im Hohen Rat vorgelegt werden.


Atttraktive

Der #1.Ritter als höchster Vertreter der Attraktive proklamiert dann den Text des Gesetzes öffentlich und legt den Abstimmungszeitpunkt dafür fest. Die Gesetze müssen mindestens 7 Tage lang öffentlich aushängen. Wenn in dieser Zeit kein Veto des #Ältestenrat durch mehr als 2/3 der dortigen Ordensmeister kommt, kann über das Gesetz abgestimmt werden. Anderenfalls wird es entsprechend der Einlassungen der Mitglieder des Ältestenrates im Hohen Rat zur Überarbeitung getragen und erneut vorgelegt, bis es keine Einwände mehr gibt. Eine Eskalation zum Obersten Gerichtshof ist jedoch erst durch Klage eines Staatsbürgers möglich, nach dem das Gesetz im Hohen Rat verabschiedet und in Karft gesetzt wurden. ​Jeder Gesandte stellt in Vanguardien sein persönliches Gewissen über das Machtstreben einer Partei oder eines Verbandes oder und beschwört dies bei der #Hohen Versammlung durch den spektakuären Ordens-Kuss auf das stramm gehaltene Schwert des 1. Ritter. Der 1. Ritter steht dem Hohen Rat in den Sitzung vor und achtet auf die parlamentarische Tagesordnung und den ordentlichen Verlauf der Debatten, ansonsten hat er ja das Schwert ...






3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Commentaires


bottom of page