Wahlen und Stimmhäuser
- Roger Loup de Mer

- 22. Jan. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Aug. 2022
Stimmhäuser im Hohen Rat
Vanguardien ist eine funktionierende Demokratie. Die Gesandten im Hohen Rat sind als Vertreter ihrer Komtureien (Commanderies) und sind für 5 Jahre nach einfachem Mehrheitswahlrecht frei gewählt. Das diese das sehr ernst nehmen, sieht man daran, dass im Hohen Rat keine Parteien zugelassen sind. Vielmehr bilden sich zu unterschiedlichen Themen wechselnde Mehrheiten. Dies drückt sich in Ihren Wanderungen zu verschiedenen Stimmhäusern aus, wo die Gesetzesvorlagen der Regierung in maximal 3 Sitzungen vorgelegt werden und dann in einer Tafelrunde aller versierten Gesandten diskutiert und schließlich per Handzeichen im Saal oder per App verabschiedet werden.
Wahlergebnisse 2017

Lautstarke Gesandte des Hohen Rates
Die Stimmhäuser Vanguardiens sind sehr lebhafte Debattierzirkel, um die eigene politische Absicht mit anderen Gleichgesinnten aufeinander abzustimmen. Das Forum dieser Webseite bietet eine Plattform, um sich daran jetzt aktiv selbst zu beteiligen. Sie helfen jedem Gesandten die Reden im Hohen Rat argumentativ so zu schärfen, dass ein vom Hochsekretär vorgelegtes Gesetz mit den im Hohen Rat beschlossenen Anpassungen an den Hochsekretarär zur Überarbeitung und Wiedervorlage zurückgeht oder im Erfolgsfall durch diesen unterzeichnet und in in Kraft gesetzt werden kann. Ende der 1970er Jahre zählte man 40 zu meist sogar zeitlich befristete Zweckbündnissen im Hohen Rat. Dieses demokratische System macht die lästigen Koalitionsverhandlungen mit anderen Parteien zur Regierungsbildung überflüssig.
Die wichtigsten Sprecher der vanguardischen Stimmhäuser
Beteiligen Sie sich auch aktiv an der Gesetzgebung in unserem Forum und lernen Sie dabei die wichtigsten Akteure beim Debattieren und Argumentieren für ein besseres Vanguardien kennen.












Kommentare